Ein großer schwarzer Müllcontainer mit der Aufschrift "Gewerbeabfall" steht in einem Messe- oder Ausstellungsbereich. Im Hintergrund sind bunte, geometrische Wanddekorationen und verschiedene Stände zu sehen. Eine Leiter und mehrere Kisten sowie andere Ausrüstungen sind ebenfalls im Bild sichtbar.

Recycling bei der NürnbergMesse

Die Reise unseres Abfalls

Ob im Büro oder in der Messehalle - es ist unser Ziel Müll zu reduzieren. Dennoch bleibt bei Messen, Events und im Bürobetreib immer unvermeidbar Abfall zurück. Diesen entsorgen und verwerten wir verantwortungsbewusst. Als Geländebetreiber und Veranstalter übernehmen wir für unsere Kunden die Sammlung, Entsorgung und Aufbereitung der Abfälle. Dafür arbeiten wir vorwiegend mit dem EMAS-zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb "VEOLIA" zusammen. 

Das passiert mit unseren Messe-Abfällen

Müllbanner: Es sind drei Icons zu sehen - ganz links ein Mülleimer, mittig ein Lastwagen und ganz rechts ein Arbeiter.
1 .
Der Abfall wird gesammelt in Mülltonnen entsorgt. Müll von den Ständen landet in unseren großen schwarzen Containern.
Holzmüll wird vor Ort separat gesammelt.
2 .
Unser Entsorgungsdienstleister leert Tonnen sowie Container und bringt den Müll ins RESSOURCENWERK, einem Zusammenschluss der NGV Nürnberger Gewerbemüllverwertung und der GRÜNEN ENGEL.
3 .
Im RESSOURCENWERK wird der Müll nach Gewerbe-Abfallordnung händisch sortiert und recycelt.
Unsere Sortierquote beträgt 99,7%.
Unsere Recyclingquote beträgt 17,3%.
(Daten aus dem Jahr 2024)

Es geht nur zusammen: So können Sie mithelfen

Besuchende

Bitte nutzen Sie die Mülltonnen in unseren Hallen, auf unserem Gelände und unseren Büros. Sie können Ihren Müll gesammelt in den Tonnen entsorgen, um das Sortieren kümmern wir uns mit unseren Partnern. 

Aussteller und Messebauer

Bitte nutzen Sie unsere schwarzen 1,1m3 Container zur Entsorgung Ihres Messemülls. 

Beachten Sie bitte:

  • Holzabfälle entsorgen wir separat. Bitte stapeln Sie Holzabfälle in den Hallen. 
  • Die Container nicht überfüllen. Leere Container finden Sie im Ladehof. 
  • Weitere Hinweise dazu finden Sie in den Vitrinen an den Hallentoren.

 

Bitte so:

Korrekte Müllentsorgung

Und nicht so:

Falsche Müllenstorgung
Nachhaltigkeit ist unser Kompass

Unser Abfallmanagement deckt Müll-Einsparpotenziale auf - und gestaltet die Reiseroute unserer Reste immer effizienter. Es ist Teil unseres umfassenden Umwelt-Managementsystems, das Anfang 2024 vom TÜV-Süd zertifiziert wurde. Das sind nur einige von vielen Maßnahmen, die wir als Gastgeber und Veranstalter für unsere Umwelt und Gesellschaft gehen. Diese und andere Erfolge belegen wir seit 2021 in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht. 

Erfahren Sie mehr zur Nachhaltigkeit

Bildrechte:

  • Maximilian Hensel